
Zweiter Platz für den Literaturkurs der BG 12A beim Europäischen Wettbewerb
(Ost) Ein großer Erfolg für den Literaturkurs der BG 12A! Die Schülerinnen und Schüler haben am diesjährigen Europäischen Wettbewerb teilgenommen und wurden mit dem zweiten Platz auf Landesebene ausgezeichnet. Mit ihrem kreativen Beitrag zum Thema „Sehnsucht Frieden“ konnten sie die Jury überzeugen und begeistern.
Der Literaturkurs der BG 12A hat sich in den letzten Monaten, begleitet von Herrn Ostholthoff, intensiv mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt. Dabei haben sie sich nicht nur theoretisch mit dem Thema auseinandergesetzt, sondern auch einen ganz besonderen Weg gefunden, ihre Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen: Sie haben einen eigenen Song gestaltet und ein beeindruckendes Musikvideo dazu produziert.
Der Song mit dem Titel „Peace is all we need“ ist ein ergreifendes Musikstück, das die Zuhörerinnen und Zuhörer mit seinem emotionalen Text und melodischen Klängen tief berührt. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre individuellen Perspektiven auf das Thema Frieden auf einfühlsame Weise in den Songtext einfließen lassen. Von Sehnsucht nach Harmonie und Verständnis bis hin zur Hoffnung auf eine bessere Zukunft – der Song spricht die universelle Sprache des Friedens.
Das dazugehörige Musikvideo visualisiert mit eindrucksvollen Bildern und Symbolen das Thema Frieden. Vom harmonischen Miteinander verschiedener Kulturen bis hin zu eindrücklichen Szenen, die den Wunsch nach einer gewaltfreien Welt verdeutlichen – das Musikvideo nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine emotionale Reise.
Die erfolgreiche Teilnahme und Auszeichnung beim Europäischen Wettbewerb sind nicht nur eine Anerkennung für die Leistung des Literaturkurses der BG 12A, sondern auch ein Beweis für die kreative und talentierte Schülerschaft unserer Schule. Der Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit, Teamarbeit und der Leidenschaft für Sprache und Musik.
Die Auszeichnung ist nicht nur eine Bestätigung ihrer Fähigkeiten, sondern auch eine Motivation, weiterhin kreative Projekte anzugehen und ihre Stimmen für wichtige Themen zu erheben.