AHBK on Tour – Berichte von den Klassenfahrten
Unsere Klassenfahrt zu den Tagen religiöser Orientierung – BFS12 unterwegs
Vom 01.09.2025 bis 04.09.2025 durften wir, die Stufe BFS12, an den Tagen religiöser Orientierung (TrO) in Coesfeld teilnehmen.
In kleinen Gruppen, aber auch gemeinsam als Klassen, haben wir uns mit selbst gewählten Themen auseinandergesetzt: Was sind unsere Werte? Was bedeutet Freundschaft? Was ist mir im Leben wichtig?
Trotz der ernsten und wichtigen Themen wurde bei verschiedensten Spielen und Aktionen viel gelacht und die Klassengemeinschaft gestärkt. Auch außerhalb der Einheiten waren wir in kleinen Gruppen unterwegs, haben viel geredet und andere Seiten unserer Mitschüler kennengelernt. Insgesamt waren die TrO nicht nur eine schöne Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine tolle Möglichkeit, uns besser kennenzulernen; sowohl untereinander als auch uns selbst. Wir nehmen viele schöne Erinnerungen mit und sind als Klassen auf jeden Fall noch enger zusammengerückt. Ein großes Dankeschön an Frau Buss, Frau Röhrmann und Frau Hermanns, die uns begleitet haben.
TRO Fahrt der Gym 12
Die Klasse Gym 12 war vom 01.09.2025 bis zum 04.09.2025 auf TrO im Haus St. Benedikt am Kloster Gerleve (Coesfeld bei Billerbeck).
Die Klasse spielte viele Spiele, stärkte gemeinsam die Klassengemeinschaft und diskutierte über verschiedene für die Klasse relevante Themen, z.B.: Mobbing, Grenzüberschreitung oder Rollenbilder, und auch Aktuelles wurde diskutiert. Außerdem musste die Klasse in Teamspielen beweisen, ob sie genug Teamstärke hat, um die Spiele gemeinsam zu meistern. Die TrO-Fahrt war ein voller Erfolg für die Klasse und auch die jeweiligen Teamer, die sehr freundlich und lustig waren und uns ein abwechslungsreiches Programm geboten haben. Dazu gab es aber auch Höhen und Tiefen, die gemeinsam überwunden werden mussten. Obwohl nicht immer alles nach Plan lief und manche mehr Verantwortung für die Klasse übernehmen mussten, hatte die ganze Klasse ihren Spaß und sie schufen gemeinsam schöne Erinnerungen, die sie noch eine ganze Weile begleiten werden. Dadurch, dass die Klasse am Kloster war, wäre die Teilnahme an einem kleinen Gottesdienst schön gewesen oder auch eine gemeinsame Besichtigung der Kirche von innen.
Die Klasse hatte aber eine schöne Zeit, die Klassengemeinschaft wurde erfolgreich gestärkt und es wurde mehr Vertrauen untereinander aufgebaut. Auch die Abende hat die Klasse gemeinsam verbracht. Es wurde viel UNO oder Kicker gespielt sowie ein Filmabend mit Pizza veranstaltet.
Neue Klasse, neue Abenteuer: Die BG11 in Winterberg
Für uns, die BG11, begann das neue Schuljahr am Berufskolleg direkt mit einer fünftägigen Klassenfahrt nach Winterberg im Sauerland. Das war für uns eine schöne Gelegenheit, uns als neue Klasse besser kennenzulernen, Zeit miteinander zu verbringen und gemeinsam viele tolle Erinnerungen zu schaffen. Schon die Anreise mit dem Zug war lang, aber voller Vorfreude. Im Hostel angekommen, wurden wir mit einem Mittagessen begrüßt und konnten uns erstmal ausruhen. Abends gab es einen Grillabend mit Lagerfeuer und Stockbrot, was sofort für eine gemütliche Stimmung sorgte. Die nächsten Tage waren vollgepackt mit spannenden Aktivitäten: Wir fuhren mit der Sommerrodelbahn, „flogen“ mit der Flyline den Berg hinunter und lernten bei einer Waldtour mit einem Ranger viel Interessantes über die Natur. Außerdem hatten wir eine Stadtrallye, verschiedene Gruppenspiele und die Chance, uns im Bogenschießen auszuprobieren – was schwerer war, als gedacht. Das Highlight für viele war der Kletterwald am Donnerstag, wo wir uns richtig austoben konnten. Die Parcours wurden von leicht zu immer anspruchsvoller und höher, sodass es für jeden eine echte Herausforderung war. Dabei haben wir uns gegenseitig motiviert und waren am Ende stolz, es geschafft zu haben. Neben dem Programm blieb auch Freizeit, in der wir die Stadt erkunden, Spiele spielen oder einfach quatschen konnten, was eine schöne Abwechslung von dem Programm war. Am letzten Abend gab es eine Disco mit Musik und Getränken. Anfangs war es für einige ungewohnt, doch schnell wurde es lockerer – vor allem, als wir anfingen, gemeinsam Spiele zu spielen. Natürlich lief nicht alles perfekt. Das Essen war jetzt nichts Besonderes und manchmal war das Programm anstrengend. Auch kleine Konflikte gab es. Aber trotzdem überwiegen die positiven Erinnerungen deutlich, und wir alle nehmen viel Schönes aus dieser Woche mit. Zusammenfassend können wir sagen, dass die Klassenfahrt uns wirklich nähergebracht hat und ein guter Anfang in das Schuljahr war. Nun wird es Zeit für Unterricht und wir sind gespannt, wie sich unsere Klasse im Laufe des Jahres weiterentwickelt und wächst.