Lerncoaching
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Dezember 2019 17:26
Infos folgen in Kürze …
Infos folgen in Kürze …
Schulseelsorge - was ist das?
Füreinander Verantwortung übernehmen und Schule als Ort des christlichen Zusammenlebens mitgestalten – das ist Schulseelsorge.
Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens und der Leistung, sondern auch ein Lebens- und Begegnungsfeld. Hier dürfen sich alle Beteiligten in einem freundlichen, offenen und persönlichen Umfeld angenommen und aufgehoben wissen.
Zur Schulpastoral gehören die persönliche Begegnung unter vier Augen, die Klassen- und Jahrgangsstufenveranstaltungen und das offene und freiwillige Angebot für Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahr- und Bildungsgänge.
Unterstützung des Fairen Handels
Atempausen und Gottesdienste im Schuljahresverlauf
Gottesdienste werden bei uns i.d.R. als ökumenische Wortgottesdienste mit der ganzen Schulgemeinde in unserer Mehrzweckhalle gefeiert. Vorbereitet werden die Gottesdienste von einer Gruppe Schülerinnen und Schüler und der Religionslehrkraft.
Außerschulische Angebote – Telefonische Seelsorge
Telefonnummer der Telefonseelsorge: 0800 / 1110111
Kinder- und Jugendtelefon: montags bis samstags von 14 – 20 Uhr: 116 111
Ihre Ansprechpartnerinnen für den Bereich Schulseelsorge am AH-BK:
Andrea Röhrmann
Schulseelsorgerin
Tanja Lamsieh-Köhl
Schulseelsorgerin
Sprechzeiten: Die Schulseelsorgerinnen sind jederzeit ansprechbar.
Bei Fragen zur Studien- und Berufswahl gibt es neben der Unterstützung durch die Arbeitsagentur auch folgende schulische Angebote:
• Vorbereitung der Jugendlichen auf eigenverantwortliche Studien- und Berufswahlentscheidungen
• schulinterner Newsletter zur Studien- und Berufsorientierung mit allgemeinen regionalen Terminen und Informationen von Hochschulen und Unternehmen zu Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten (Download bei schulbistum.de)
• Vorbereitung auf den Hochschultag in Münster
• individuelle Beratungsgespräche zur Gestaltung des Übergangs zwischen Schule und Beruf
Beratung durch die Bundesagentur für Arbeit
Werde ich Krankenpfleger/-in oder Erzieher/-in? Ausbildung oder Studium? Was soll ich studieren? Welcher Beruf passt zu mir?
Bei Fragen und Anliegen rund um Schullaufbahn, Ausbildung und Studium könnt ihr euch an Frau Risch, Studien- und Berufsberaterin der Agentur für Arbeit in Recklinghausen, wenden.
Die Kooperation zwischen dem AH-BK und der Bundesagentur für Arbeit in Recklinghausen beinhaltet u.a. folgende kostenlose Angebote:
• Möglichkeit für individuelle Beratungsgespräche jeden ersten Dienstagvormittag im Monat im AH-BK
• ausführliche Einzelberatung in der Agentur für Arbeit
• Orientierungsveranstaltungen in den einzelnen Klassen (z.B. Wege nach dem Schulabschluss, Hochschulzulassungsverfahren)
• Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT)
• Bewerbungstrainings und Assessmentcenter
• Vermittlung von passgenauen Ausbildungsstellen
Frau Risch bietet einmal im Monat im Beratungsraum des AH-BKs eine Sprechstunde für individuelle Beratungsgespräche an. Die aktuelle Anmeldeliste hängt am Whiteboard neben dem Beratungsraum aus.
Linktipps zur Studien- und Berufswahl
• www.berufenet.arbeitsagentur.de
• www.planet-beruf.de
• www.arbeitsagentur.de/bildung
• www.abi.de
• https://www.bibb.de/ausbildungplus/de/
• www.hochschulkompass.de
• www.hochschule-ist-zukunft.de
• www.arbeitsagentur.de/bildung/studium
• https://studienwahl.de/
• www.studentenwerke.de/behinderung
• www.berufsorientierung-nrw.de
• www.schulministerium.nrw.de
Ihre Ansprechpartnerin für Studien- und Berufsorientierung am AH-BK:
Cornelia Veldscholten
Beratungslehrerin, Koordinatorin Studien- und Berufswahl
Sprechzeiten: freitags, 11.50 - 12.35 h und nach Vereinbarung
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Klassen. Zur größeren Ansicht einfach auf das Foto klicken.
Andrea Röhrmann (Schulseelsorge), Katrin Ader (Lerncoaching), Tanja Lamsieh-Köhl (Schulseelsorge), Cornelia Veldscholten (Studien- und Berufsorientierung)